Berliner Mauer
Bis August 1961
Die Grenze zwischen Ost und West Berlin ist geöffnet. Es ist unproblematisch, von einem Teil der Stadt in den anderen Teil der Stadt zu gelangen und täglich überqueren eine halbe Million Menschen die Sektorengrenze. Viele Ostberliner gehen in Westberlin ins Kino oder in die Disco, arbeiten im Westteil der Stadt oder kaufen dort ein. Frauen bekommen ihre ersten nahtlosen Strumpfhosen im Westen, Südfrüchte gibt es nur im Westen.
Zur gleichen Zeit treffen sich die Führer der kommunistischen Parteien des Ostblocks in Moskau vom 03. bis zum 05. August 1961 und sie beschließen, die Grenze zwischen Ost und West Deutschland, zwischen Ost und West Berlin zu schließen.
Gewerkschaftssituation DGB
Die Situation der Gewerkschaften der Westzonen bei ihrem Zusammenschluss zum Deutschen Gewerkschaftsbund im Oktober 1949
Von Eberhard Schmidt (DGB)
Nachdem unter dem Druck der Ost-West-Spannungen eine gesamtdeutsche Gewerkschaftseinheit immer unwahrscheinlicher geworden war, kam es am 13. Oktober 1949, nach der Gründung der Bundesrepublik, auch zum Zusammenschluss der Gewerkschaften der westlichen Besatzungszonen zum Deutschen Gewerkschaftsbund.